Erdheim Claudia: Längst nicht mehr koscher
„Verleger zwischen Mission und wirtschaftlichem Überleben“
Schalko David: Frühstück in Helsinki
Christian Futscher: Statt einer Mütze trug ich eine Wolke
Christian Futscher: Mein Vater, der Vogel
Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 4
Anlässlich der Leipziger Buchmesse, die von 27.-30.Mai 2021 digital stattfindet, präsentiert literadio ein tägliches Schwerpunktprogramm im Webradio: TAG 4: SONNTAG 30.5.2021 13:00 Ondřej Cikán Mein Liebling ist Gewölk Ketos Verlag 13:30 Margret Kreidl Schlüssel zum Offenen Edition Korrespodenzen 14:00 Andreas Hohmann Verlegen gegen das …
„Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 4“ weiterlesen
Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See
Ein Plädoyer „Wo es zusehends schwerer fällt, die Komplexität unserer Umwelt zu begreifen, dort kann die kleinste poetische Betrachtung zum Ausgangspunkt der Orientierung werden. Das Leben ganzer Gesellschaften scheint längst unverständlich. Überall treten Mängel, Zäsuren, Brüche und Gräben zu Tage, deren Auflistung die Ohnmacht eines …
Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See
jeder tag ist ein gedicht #39: Christian Futscher
jeder tag ist ein gedicht #39: Christian Futscher
In der Reihe „jeder tag ist ein gedicht“ publiziert literadio während der durch den Coronavirus von der Regierung verhängten Ausgangsbeschränkungen täglich ein Gedicht. Folge 39: Christian Futscher – Das Pfeifen der Gräser Die Gedichte stammen aus Christian Futschers jüngst bei Czernin erschienenem Band ‚Das Pfeifen …
„jeder tag ist ein gedicht #39: Christian Futscher“ weiterlesen
Nina Horaczek, Sebastian Wiese: Wehrt euch! – Wie du dich in einer Demokratie engagieren und die Welt verbessern kannst
Mit ‚Wehrt euch!‘ haben die Journalistin Nina Horaczek und der Jurist Sebastian Wiese nach ‚Gegen Vorurteile‘ und ‚Informiert euch!‘ ihren dritten Wegweiser zu einer mündigen Zivilgesellschaft vorgelegt. Diesmal stehen Formen des politischen Widerstandes im Mittelpunkt. Im Studiogespräch erläutert Nina Horaczek neben Begriffsdefinitionen, historischen und aktuellen …